Von Rekawinkel nach Neulengbach Von Neulengbach am Buchberg Gemütliche Tour von Rekawinkel nach Neulengbach Den Ausblick vom Buchberg bei Neulengbach lobte schon der Maler Egon Schiele. Den Wanderern aber war die Aussicht vom Gipfel jahrzehntelang verwehrt, denn die einstige Hütte wurde in den 70er Jahren geschlossen. Um den Buchberg als Wanderziel zu retten, kaufte eine Bürgergruppe Parzellen nahe dem Gipfel und richtete Aussichtsplätze ein; nun erwarben die Gemeinden Neulengbach, Maria Anzbach und Asperhofen die Liegenschaft auf dem Buchberg und verwandelten das Haus wieder in eine Gaststätte mit einer herrlichen Aussichtsterrasse. Seit Juni 2003 lohnt wieder eine Wanderung auf den schönsten aller Buchberge. An klaren Tagen überblickt man die Kette der Gipfel vom Schöpfl über Ötscher bis zum Dürrenstein, von einer Ecke der Terrasse des Gasthauses kann man sogar einen Teil des Toten Gebirges und den Traunstein erspähen.  Die sehr guten Verbindungen auf der Westbahn laden zu einer Streckenwanderung ein, die man am besten von Ost nach West – also von Rekawinkel nach Neulengbach – unternimmt. Schwierigkeiten sind auf dieser gemütlichen Tour nicht zu erwarten, die Wege sind tadellos markiert und beschildert. Bei Schlechtwetter lässt sich die Tour allerdings nur schwer abbrechen. Die Strecke von Burgstall zum Gipfelhaus ist asphaltiert, um die Zufahrt mit Autos zu erleichtern. Die Route: Beim Gasthaus am oberen Ende des Bahnhofs von Rekawinkel beginnt die blaue Markierung, die durch die Forsthaus- und Rittersteiggasse in bewaldetes Terrain führt. Im ständigen Bergauf und Bergab kommt man zum Gasthaus Spanseiler, dann führen die blauen Marken auf die wenig befahrene Strasse nach Burgstall, wo man relativ steil zum Gipfel aufsteigt. Gehzeit ab Rekawinkel 2 ½ Stunden. Dann geht es ein Stück auf der Anstiegsroute zurück, man zweigt nach rechts ab auf die gelbe Markierung, um zur Laurenzikirche zu gelangen. Blau und später Rot markiert ist die weitere Route, auf der man Neulengbach und die Westbahn erreicht. Gehzeit ab Buchberg 1 ½ Stunden. Gesamtgehzeit 4 Stunden, Höhenunterschied rund 350 Meter. Schutzhaus am Buchberg und Gasthof Spanseiler als Raststätten. Bundesamtskarte 1:25.000 oder 1:50.000, Blatt 57 (Neulengbach); Freytag und Berndt Wienerwald Atlas, Maßstab 1:50.000 Auszug aus der Tageszeitung „Der Standard“ vom 8. November 2003 – Autor Bernd Orfer
Familienwanderung von Neulengbach am BuchbergWir starten bei der Neulengbacher Park&Ride-Anlage (gratis Parken rund um die Uhr) oder beim Bahnhof Neulengbach-Stadt (Fahrplanauskunft gibt’s hier). Zunächst geht’s entlang der B44, Richtung Maria Anzbach. Am Ende des Friedhofes die Straße überqueren und, die Stiegen hinunter, rechts in den Haitzerhofweg (erster Blick auf die Warte). Weiter geht’s bis zur Holzbrücke über den Anzbach, links über die Brücke folgen wir der ersten roten Markierung. Durch das Reitsportzentrum Hofstatt, nach dem Drehkreuz rechts, den ersten Hohlweg links hinauf bis zur Straße. Wir folgen weiter der roten Markierung bis zur Ortstafel „Neulengbach Ende“. Hier geht es links am Schranken vorbei in den Wald hinein. Weiter geht’s entlang der Markierung bis Burgstall und dann entlang der blauen Markierung auf den Buchberg. Nach einem Rundblick von der Warte und einem ausgiebigem Einkehrschwung in unserer Schutzhütte gehen wir wieder hinunter bis zur Abzweigung in den Wald hinein. Wir folgen der gelben Markierung bis zur sehenswerten Laurenzikirche. Hier haben wir zwei Möglichkeiten: entweder links entlang der blauen Markierung nach Almersberg, dann weiter gelb Richtung Neulengbach. Gleich nach Almersberg, wenn wir den Wald verlassen, haben wir ein tolles Panorama vom Gschwendthof, Kirschnerwald, dahinter Neulengbach und dem Kohlreith. Danach weiter entlang der gelben Markierung nach Neulengbach.  Oder wir gehen die Straße hinunter bis zu einer Kreuzung. Hier verlassen wir die Straße und gehen weiter hinunter bis zum Laabenbach zurück nach Neulengbach. Es geht rechts über eine kleine Brücke und durch die Ulmenhofstraße zurück zum Bahnhof oder zum Auto. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher ins Neulengbacher Ortszentrum. Im Großen und Ganzen eine sehr gemütliche, familienfreundliche Runde über den Buchberg, ideal für einen Sonntag-Nachmittagsspaziergang! Gehzeit Anstieg ca. 1 ½ Stunden Gehzeit Abstieg ca. 1 Stunde Autor: Liesi Böswarth 
nach oben
|